Demo-Strecke: Bau-Hilfe gesucht

Hier kann alles Allgemeine rund um Zusi 3 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden hier erscheinen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#461 Beitrag von Roland Ziegler »

Carsten Hölscher hat geschrieben:...
Außerdem sieht man hier eine topografische Karte, mit der das DEM belegt wurde. Diese Funktion ist auch neu und erleichtert die vorbildgerechte Ausrüstung der Landschaft. Der Einbau der Karte ist denkbar einfach, trf-Datei (wie von Transdem angelegt) importieren, fertig. Es geht aber immer nur eine trf-Datei gleichzeitig, was aber kein Problem darstellen sollte.

Noch besser als TOP50 eignen sich natürlich Google-Earth-Bilder...
Sieht aus wie Trainz. :D

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33514
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#462 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ich habe Inventur gemacht im Rahmen der Bestückung der Demostrecke. Es gibt einige Modelle, die bisher nur als LOD1 vorliegen, dort aber bereits eine noch akzeptable Polygonzahl haben. Diese habe ich jetzt auch mal auf grün gesetzt, auch wenn das im Prinizip so nicht ganz optimal ist.

Ein Gebäude ist eigentlich fertig, aber ich habe es nicht in meinem Fundus:
[16], Haus 7 (Marco Rößner)

Von den blau markierten Objekten in Altenbeken gibt es jetzt weitere Fotos, betrifft also Kai, Andi (der hat sie schon), Jürgen und Arie. Hier wäre ich erstmal um kurze Rückmeldung dankbar da ich länger nichts gehört habe.

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 15.07.2007 21:58:34, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Gerd_Pinter
Beiträge: 492
Registriert: 11.08.2004 10:17:02
Aktuelle Projekte: KBS680
Wohnort: Raesfeld
Kontaktdaten:

#463 Beitrag von Gerd_Pinter »

Ohhhh...Weichenstreckenelemente jetzt in Lila/Gelb. Das ist doch mal was.

Gruss Gerd
Befürworter des Nichtrauchverbotes in Raucherabteilen. Selbst nun seit August 2006 Nichtraucher seiend!!

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33514
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#464 Beitrag von Carsten Hölscher »

Die Driburger Objekte haben inzwischen übrigens alle ihren Standort gefunden - hier mal ein kleiner Ausschnitt, auch wenn an den Texturen z.T. noch gefeilt werden muß:

Bild

Grundplatte liegt hier übrigens noch nicht - es ist lediglich das DEM eingeblendet.

Carsten

Benutzeravatar
Michael Franz
Beiträge: 683
Registriert: 21.11.2001 16:36:15
Wohnort: Rennerod

#465 Beitrag von Michael Franz »

Das sieht doch sehr gut aus. Du weißt genau wie man die Vorfreude steigern kann. ;D
An dieser Stelle ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Macht weiter so.
Es grüßt aus dem schönen Westerwald

Michael

ex-Mitglied

#466 Beitrag von ex-Mitglied »

*sabber* und das einen Tag vor der Bescherung ^^ ;)

Benutzeravatar
Christian Spitzhüttl
Beiträge: 683
Registriert: 13.02.2006 16:13:40
Wohnort: VS-Tannheim
Kontaktdaten:

#467 Beitrag von Christian Spitzhüttl »

Hallo Carsten,

Du schriebst:
auch wenn an den Texturen z.T. noch gefeilt werden muß!
Wo müsse man da noch was ändern? Ich, als Ahnungsloser, finde da nichts zu bemängeln!

:respekt An Carsten und an alle die, die an den Arbeiten beteiligt waren - sind! :respekt

Mit diesem Bild steigert auch bei mir die Vorfreude auf ZuSi3.

Christian
Aktuelle Projekte:
  • Zusi3 · Streckenprojekt "Netz Ringzug"
  • Zusi3 · Schlepptriebwagen NE81 - Baureihe 626

Benutzeravatar
Elmar Gröne
Beiträge: 1208
Registriert: 10.08.2002 00:56:09

#468 Beitrag von Elmar Gröne »

Hammer :wow

Was gibts sonst noch dazu zu sagen.

Vorweihnachtliche Grüße aus Göttingen

Elmar

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33514
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#469 Beitrag von Carsten Hölscher »

@Christian: Der Schotter ist noch etwas monoton und bei der Ladestraße fällt die Kachelung noch recht stark ins Auge.

Carsten

Trainman1
Beiträge: 11
Registriert: 19.12.2007 14:08:22

#470 Beitrag von Trainman1 »

Hi,
sieht gut aus gefällt mir nur weiter so.:)

Gruß u. Frohe Weihnachten
Tobias

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33514
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#471 Beitrag von Carsten Hölscher »

Auch im Modell ganz eindrucksvoll ist die 500er EKW, die auch in der Demo einmal vorkommt, hier am Rehbergtunnel:

Bild

Carsten

Benutzeravatar
Stephan Gerke
Beiträge: 853
Registriert: 29.09.2003 17:27:21
Wohnort: Eystrup
Kontaktdaten:

#472 Beitrag von Stephan Gerke »

Wenn man es nicht gesehen hätte, würde man es nicht glauben.....

Das sieht wirklich ganz supertoll aus.


Stephan
Zuletzt geändert von Stephan Gerke am 24.01.2008 15:12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#473 Beitrag von Michael_Poschmann »

Genehmigt! :tup
Darf ich neugierig fragen, wie aufwendig die Erstellung des Drahtverhaus der Fahrleitung im Weichenbereich gewesen ist?

Über den hohen Wiedererkennungswert der Szene erfreut
Michael

Grisu
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2005 12:01:14
Wohnort: Klosters
Kontaktdaten:

#474 Beitrag von Grisu »

Beide Daumen nach oben. Wenn man solche Bilder sieht lohnt sich das Warten und Erklärungen bei der Kundschaft werden gleich wieder einfacher.

mfg
Roland

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33514
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#475 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ich habe nicht auf die Uhr geschaut, wie lange der Drahtbau gedauert hat, aber die Zeiteinheit für die Messung ist Minuten.

Carsten
PS: Im Fluchtpunkt der Tunnelröhre schaute hier eigentlich der Himmel durch, da das Altenbekenmodul dort vor der nachfolgenden Kurve endet. Ich habe den Hellen Punkt im Bildprogramm mit dem Farbeimer schwarz aufgefüllt - das nur als Ergänzung, da ich ja versprochen habe, keine "getricksten" Bilder zu zeigen.
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 24.01.2008 16:56:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#476 Beitrag von Michael_Poschmann »

Keine Sorge, wir glauben Dir fast alles! ;) Und Details wie die vorbildgerechte Aufweitung des Gleisabstands im Weichenbereich - bzw. die Verringerung vor dem Tunnelportal, je nach Sichtweite - kann man beim besten Willen nicht tricksen. Weiterhin sehr angetan von der Wirkung und gespannt auf weitere Einblicke in das Wachsen und Gedeihen der Demostrecke
Michael

Juergen_Verheien
Beiträge: 3197
Registriert: 07.03.2002 10:09:59
Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
Wohnort: Dortmund

#477 Beitrag von Juergen_Verheien »

Hallo Carsten,

der Abschnitt sieht wirklich stark aus !

Freue mich auf weitere Bilder, die den Fortschritt der Demo dokumentieren, wäre es vielleicht machbar, auch Abschnitte mit Fahrzeugen zu zeigen ????

Weiterhin sehr gespannt wartend..... ;)

Jürgen aus Dortmund

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33514
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#478 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ach so, das Biegen geht mit diesen Dingern natürlich genauso einfach wie mit normalen Weichen. Links im Gleisplaneditor, rechts das Ergebnis:

Bild

(die für beide Lagen gleichzeitig eingeblendeten Zungen sind natürlich nur ein Initialisierungsproblem, das gerade vergessen habe, durch einmal drüberfahren zu umschiffen)

Signale und Oberleitungsmasten sind übrigens aus der Werkstatt von Andi Brandtner und die Weichenmodelle von Elmar Gröne.

Hier noch das gleiche als Original:

Bild

Bild

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 24.01.2008 18:47:49, insgesamt 1-mal geändert.

R10
Beiträge: 2
Registriert: 21.01.2008 05:50:03

SAbber

#479 Beitrag von R10 »

Mann das sind ja Quantensprünge zu Zusi 1 Bohhhh ehhhhhhhhhh
Scheiß EGOSHOOTER :§$% :§$% :§$%
Hoffe das isch zu meinen Geburtstag ein Geschenk bekomme :mua :mua
Die Bilder sind der Wahnsinn

Benutzeravatar
Stephan Gerke
Beiträge: 853
Registriert: 29.09.2003 17:27:21
Wohnort: Eystrup
Kontaktdaten:

#480 Beitrag von Stephan Gerke »

Über die auf gerade gebogene EKW 500-1:9 werden sich auch die Österreicher freuen. Da war doch mal etwas.......

Stephan

Antworten