Seite 2 von 2

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 22.05.2022 20:58:32
von Gorgi [Vale]
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe es jetzt mal so umgesetzt wie von F. Schn. beschrieben, werde es zur Sicherheit aber mal testen.

Zu der Sache mit den Punkten und dem "_", diese dienen dazu die Signale zu identifizieren und abzugrenzen von der normalen Beschriftung, je nach Möglichkeit der Signalbegriffe.
Beispielsweise C.S.A.VL steht für Carre, Sémaphone, Avertissement, Feu vert. Wäre die Variante C-S-A-VL denn besser?

Gruß
Gorgi

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 20.07.2022 10:55:49
von Bernhard K.
Ich wollte mal fragen, was die Bedeutung von dem einzelnen weißen Licht auf dem waagrechten Signalschirm ist:

https://lesiteferroviaire.pagesperso-or ... ignaux.htm
(Zu sehen in der Mitte der Seite)

Entspricht das unserem Sh1 und das Signal ist einfach Teil einer Rangierfahrstraße, die durch die Zugfahrt zusätzlich gestellt ist?

(Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich mich mit meinem gebrochenen Französisch auch etwas mit der Seite zu kämpfen habe. :O )

LG
Bernhard

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 20.07.2022 12:05:32
von AndiS
Das ist ein Richtungsanzeiger. Siehe ganz unten auf dieser Seite:
http://stellwerke.de/signal/france/seite4.html

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 20.07.2022 12:33:28
von Jan
Auf dem Foto ist unterhalb des Signals aber auch noch eine Tafel zu erahnen, die nach "Nf" aussieht, was dann wieder doch eher für ein in diesem Fall horizontal eingebautes Zwerg(rangier)signal (ein Beispiel hier) sprechen würde.

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 20.07.2022 12:55:28
von AndiS
Meiner Meinung nach enthält der Schirm in Bernhards Beispiel klar drei Optiken und nicht zwei.

Außerdem zeigt der Hauptschirm gelb, nicht rot. Das erkennt man (nur) im Vergleich mit dem Signal daneben, bei dem das untere Rotlicht das vorletzte im Schirm ist.

Es gibt Schirme, in denen ein weißes Licht, das dann Sh1 entspricht, in der senkrechten Reihe der Lichter im Hauptschirm enthalten ist. Das leuchtet dann alleine.

Wenn so ein Zwergsignal auf einen Mast gestellt wird, dann werden die Optiken vertikal angeordnet, was mit dem Platz zwischen den Gleisen zu tun hat.

Nf bedeutet nur, daß man nicht an einem einzelnen roten (oder violetten) Licht vorbeifahren darf (non-franchisable oder so, nicht passierbar), im Gegensatz zu F, wo man das rote Licht passieren darf, mit ein paar Randbedingungen.

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 20.07.2022 13:11:06
von Jan
Von welchem Bild reden wir denn überhaupt? Ich hatte mich auf dieses hier bezogen: https://lesiteferroviaire.pagesperso-or ... pe_bas.gif

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 20.07.2022 13:52:04
von AndiS
Gute Frage.

Meiner Meinung nach hat sich Bernhard auf das hier bezogen:
https://lesiteferroviaire.pagesperso-or ... mineux.gif
Ich behaupte, es wäre etwas näher der Mitte der Seite, aber ich will da keinen Streit anfangen. :rofl

Das Bild, auf das du beziehst ist natürlich klar der französische Schotterzwerg mit weiß und violett, der vergleichsweise nahe am deutschen Pendant liegt.

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 20.07.2022 13:53:44
von Bernhard K.
Ja, das von Andi war das richtige Bild. Auf dem Handy wird die gesamte Seite scheinbar etwas anders dargestellt als auf dem PC.
Trotzdem, waren beide Informationen sehr hilfreich. Danke :)

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 20.07.2022 15:15:19
von Jan
Ja, mit der doppelten Bildlaufleiste war das etwas verwirrend, was auf der Seite jetzt als Mitte zählt :rolleyes:
Beim anderen Bild keine Einwände bezüglich Richtungsanzeiger.

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 21.07.2022 21:40:34
von Gorgi [Vale]
AndiS hat geschrieben: 20.07.2022 12:55:28 ---
Es gibt Schirme, in denen ein weißes Licht, das dann Sh1 entspricht, in der senkrechten Reihe der Lichter im Hauptschirm enthalten ist. Das leuchtet dann alleine.
...
Nf bedeutet nur, daß man nicht an einem einzelnen roten (oder violetten) Licht vorbeifahren darf (non-franchisable oder so, nicht passierbar), im Gegensatz zu F, wo man das rote Licht passieren darf, mit ein paar Randbedingungen.
Nabend,
da ist wohl etwas bissl durcheinander geraten, ansonsten war es aber soweit korrekt.
Das weiße Licht (Feu blanc (clignotant)) mit dem Sh1 zu vergleichen, würde ich nicht, da dieses mehrere Möglichkeiten bietet. Es ist aber ein Rangierbegriff, mit Dauerlicht (hier: Feu blanc) wird hier die freie Einfahrt in ein Gleis als Rangierfahrt angezeigt, es kann aber auch als die Ausfahrt aus einem Bahnhof gesehen geltend, hier ist die Weiterfahrt auf die Strecke dann legitim, wenn nicht eine Haltetafel für Rangierfahrten folgt.

Das mit Nf ist auch nicht so korrekt, generell gilt bei einem Signal mit Nf und einem Roten (Carre (ein Licht defekt)) oder zwei Roten Lichtern (Carre) ohne Oeilleton der absolute Haltebegriff. Ist jedoch ein Rotes Licht (Sémaphone) zu sehen, inklusive eines Oeilletons, so darf auf Sicht am Signal vorbei bis zum nächsten gefahren werden. Ein Rotes Licht (Sémaphone) kennzeichnet sozusagen dass die Strecke gesichert ist, aber noch nicht Freigefahren wurde durch den Vorzug. Das Oeilleton wird nur dann gezeigt wenn das Signal einen Fahrtbegriff zeigt.
Bei einem F ist in der Regel keine Verzweigung vorhanden, nur dann wird es verwendet, und hier gilt bei Rot (Sémaphone) auch die Weiterfahrt auf Sicht, das Oeilleton ist hier allerdings nicht zu finden.

Gorgi

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 02.04.2023 18:24:26
von Gorgi [Vale]
Nabend,
gibt es derzeit eine Möglichkeit ein Signal über den Assistenten mit aktivem Haken "Hochsignalisierung" aufzustellen?

Gorgi

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 02.04.2023 19:22:39
von Alwin Meschede
Zuständig müsste das xml-Attribut "SignalFlags" sein. Speicher dir mal ein Signal ab, wo nur der Hochsignal-Haken gesetzt ist. Dann weißt Du welchen Wert von SignalFlags Du hinterlegen musst.

Re: La signalisation ferroviaire (SNCF)

Verfasst: 02.04.2023 19:32:03
von Gorgi [Vale]
Nabend,
vielen Dank Alwin, das war es. Hat beim Einbau auch gleich geklappt.

Gorgi