ET 472
-
- Beiträge: 903
- Registriert: 27.01.2015 22:16:44
- Aktuelle Projekte: Objektbau
- Wohnort: Niedersachsen
ET 472
Hallo,
Das Modell vom ET 472 ist als Beta hochgeladen. Das Modell wurde aus dem ET 420 entwickelt. Weil ich mich mit Antrieb und Bremse zu wenig auskenne, habe ich diese Daten vom ET 420 übernommen. Er fährt somit als Dekozug nur unter Oberleitung. Es müsste nochmal jemand ran, der sich auskennt.
Führerstandsbilder liegen vor, der Führerstand wurde bisher nicht angefangen.
Der Zug liegt in 5 Varianten vor.
1 Ozeanblau/beige mit Bundesbahn-Keks (1. Klasse)
2 Ozeanblau/beige mit DBAG-Keks
3 Ozeanblau/beige mit S-Logo (1. Klasse)
4 Verkehrsrot mit DB-Keks
5 Verkehrsrot mit S-Logo (1. Klasse)
Geplant sind Werbezüge mit nachgezeichneter Werbung. Bisher bin ich nicht dazu gekommen.
Liebe Grüße
Moritz
Das Modell vom ET 472 ist als Beta hochgeladen. Das Modell wurde aus dem ET 420 entwickelt. Weil ich mich mit Antrieb und Bremse zu wenig auskenne, habe ich diese Daten vom ET 420 übernommen. Er fährt somit als Dekozug nur unter Oberleitung. Es müsste nochmal jemand ran, der sich auskennt.
Führerstandsbilder liegen vor, der Führerstand wurde bisher nicht angefangen.
Der Zug liegt in 5 Varianten vor.
1 Ozeanblau/beige mit Bundesbahn-Keks (1. Klasse)
2 Ozeanblau/beige mit DBAG-Keks
3 Ozeanblau/beige mit S-Logo (1. Klasse)
4 Verkehrsrot mit DB-Keks
5 Verkehrsrot mit S-Logo (1. Klasse)
Geplant sind Werbezüge mit nachgezeichneter Werbung. Bisher bin ich nicht dazu gekommen.
Liebe Grüße
Moritz
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit
Re: ET 472
Der ET427 ist eins der kommenden Fahrzeuge, worüber ich mich sehr freue. Leider wird es wahrscheinlich heute nicht mehr möglich sein, den Fahrsound usw zu rekonstruieren?
Leider ist der Entwickler des ET420 nicht mehr aktiv, somit wird das Fahrzeug wohl nie in den offiziellen Bestand aufgenommen werden, obwohl es vollkommen funktional wirkt.
Leider ist der Entwickler des ET420 nicht mehr aktiv, somit wird das Fahrzeug wohl nie in den offiziellen Bestand aufgenommen werden, obwohl es vollkommen funktional wirkt.
- Stephan Giehl
- Beiträge: 516
- Registriert: 05.11.2001 11:30:24
- Wohnort: Kaltenkirchen
Re: ET 472
Theoretisch schon - es gibt einen Museums-472er und einen Schienenputzer. Insofern existieren noch zwei Triebzüge in Hamburg aber natürlich selten im Einsatz.bahnolero hat geschrieben: 02.07.2025 14:35:03 Der ET427 ist eins der kommenden Fahrzeuge, worüber ich mich sehr freue. Leider wird es wahrscheinlich heute nicht mehr möglich sein, den Fahrsound usw zu rekonstruieren?
Leider ist der Entwickler des ET420 nicht mehr aktiv, somit wird das Fahrzeug wohl nie in den offiziellen Bestand aufgenommen werden, obwohl es vollkommen funktional wirkt.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.06.2018 21:02:16
- Wohnort: Hamburg
Re: ET 472
Sehr schön, da haben wir ja dann demnächst den Fuhrpark der S-Bahn Hamburg zusammen. :-D
Den 472 soll am 19.07. die nächste Ausfahrt haben gem. Website des Vereins Historische S-Bahn Hamburg.
Den 472 soll am 19.07. die nächste Ausfahrt haben gem. Website des Vereins Historische S-Bahn Hamburg.
-
- Beiträge: 9425
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: ET 472
Ich werde was machen.
Als Übergangslösung und absolutes Provisorium wäre der alte Zusi-2-Führerstand für uns nutzbar. Der hätte dann genau eine Fahrstufe und eine Bremsstufe. Weil mehr gibt das alte Bildmaterial nicht her. Um es wirklich richtig zu machen wäre aber wohl ohnehin eine Fahrzeug-DLL erforderlich, denn der 472 ist so ziemlich der Gipfel des Wahnsinns unter den Gleichstromtriebwagen.MBT Kuhl hat geschrieben: 02.07.2025 13:59:25 Führerstandsbilder liegen vor, der Führerstand wurde bisher nicht angefangen.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 21.08.2015 13:49:17
- Wohnort: München
Re: ET 472
Inwiefern?Alwin Meschede hat geschrieben: 02.07.2025 18:29:50 ... denn der 472 ist so ziemlich der Gipfel des Wahnsinns unter den Gleichstromtriebwagen.
Genug Material für ein Video?
-
- Beiträge: 903
- Registriert: 27.01.2015 22:16:44
- Aktuelle Projekte: Objektbau
- Wohnort: Niedersachsen
Re: ET 472
Der Kompatibilität mit den 471 und 470 geschuldet ist der 472 eine ziemlich schräge Bastelbude und wenig zeitgemäß schon bei Auslieferung. Dazu kommt die Eigenwilligkeit des BZA und eventuell weiterer Anspruchsteller.
Widerstandsschaltwerk plus Feldschwächung
Schaltwerk lässt sich im Fortlauf stoppen, aber nur begrenzte Zeit wegen der thermischen Belastbarkeit der Widerstände
2 Bauserien mit deutlich verschiedenem Verhalten
Bremsproben mit zentraler Anzeige im Führerstand und elektrischen Anzeigen außen
Direkte ep-Bremse als Ergänzung der Widerstandsbremse
Die Fahrzeuge sind für unsereins ähnlich komisch wie die Knödelpressen, aber weniger fortschrittlich. Man sollte berücksichtigen, dass der ET 420 zu der Zeit bereits über Leistungselektronik geregelt wurde. Ein Video ist der Zug allemal wert.
Widerstandsschaltwerk plus Feldschwächung
Schaltwerk lässt sich im Fortlauf stoppen, aber nur begrenzte Zeit wegen der thermischen Belastbarkeit der Widerstände
2 Bauserien mit deutlich verschiedenem Verhalten
Bremsproben mit zentraler Anzeige im Führerstand und elektrischen Anzeigen außen
Direkte ep-Bremse als Ergänzung der Widerstandsbremse
Die Fahrzeuge sind für unsereins ähnlich komisch wie die Knödelpressen, aber weniger fortschrittlich. Man sollte berücksichtigen, dass der ET 420 zu der Zeit bereits über Leistungselektronik geregelt wurde. Ein Video ist der Zug allemal wert.
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit
Re: ET 472
Moin,
bei Bedarf könnte ich Material zum Thema Sound liefern, sowie Bilder vom (alten) Führerstand. Ich habe damals sehr sehr viele Soundaufnahmen gemacht und bin auch im Verein der Historischen S Bahn. Da wäre was möglich.
Grüße
bei Bedarf könnte ich Material zum Thema Sound liefern, sowie Bilder vom (alten) Führerstand. Ich habe damals sehr sehr viele Soundaufnahmen gemacht und bin auch im Verein der Historischen S Bahn. Da wäre was möglich.
Grüße
Re: ET 472
Das wäre großartig.lelo0927 hat geschrieben: 06.07.2025 12:19:46...bei Bedarf könnte ich Material zum Thema Sound liefern, sowie Bilder vom (alten) Führerstand. Ich habe damals sehr sehr viele Soundaufnahmen gemacht und bin auch im Verein der Historischen S Bahn. Da wäre was möglich....
Re: ET 472
https://www.dropbox.com/scl/fo/hthdtz86 ... aqscv&dl=0
Ich weiß nicht, ob man damit Arbeiten kann. Sind aber auch nicht die einzigen Aufnahmen.
Ich weiß nicht, ob man damit Arbeiten kann. Sind aber auch nicht die einzigen Aufnahmen.
-
- Beiträge: 9425
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: ET 472
Für mich als Techniker von Interesse wären technische Daten, die man in normaler Wald-und-Wiesen-Literatur nicht findet. Zum Beispiel:
- Gewicht des Mittelwagens alleine
- Typ der eingebauten Luftpresser, oder genauergesagt Förderleistung der Luftpresser
- Einschalt- und Abschaltdruck des Luftpressers
- Größe der Haupt- und Hilfsluftbehälter
- Hat der Zug Bremsgewichte? Oder gibt es andere Anhaltspunkte, wie stark die Druckluftbremse ist?
- Handbremsgewicht?
- Hat er Scheiben- oder Klotzbremsen?
- Ggfs. Zug-/Bremskraftdiagramme
- Gewicht des Mittelwagens alleine
- Typ der eingebauten Luftpresser, oder genauergesagt Förderleistung der Luftpresser
- Einschalt- und Abschaltdruck des Luftpressers
- Größe der Haupt- und Hilfsluftbehälter
- Hat der Zug Bremsgewichte? Oder gibt es andere Anhaltspunkte, wie stark die Druckluftbremse ist?
- Handbremsgewicht?
- Hat er Scheiben- oder Klotzbremsen?
- Ggfs. Zug-/Bremskraftdiagramme
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
- Stefan (TheShow2006)
- Beiträge: 1615
- Registriert: 08.08.2010 17:54:23
- Aktuelle Projekte: Zusi 3 Professional/Hobby
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: ET 472
Huhu,
Auf jeden Fall hat er Scheibenbremsen.
Den Rest kann ich mal direkt bei der S-Bahn anfragen.
Vielleicht liest mein Kontaktmann aber schon mit
Edit: Alwin ist jetzt mit Daten versorgt.
Grüße
Auf jeden Fall hat er Scheibenbremsen.
Den Rest kann ich mal direkt bei der S-Bahn anfragen.
Vielleicht liest mein Kontaktmann aber schon mit

Edit: Alwin ist jetzt mit Daten versorgt.
Grüße