Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

Hier geht es um Streckenbau-Projekte. Bitte für jedes Streckenmodul ein eigenes Thema erstellen.
Nachricht
Autor
BR 218 300
Beiträge: 81
Registriert: 01.03.2016 14:50:36

Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#1 Beitrag von BR 218 300 »

Hallo,

Ich hätte einen Wunsch zu den Strecken Addons für ZuSi 3.
Da ich aus Baden-Württemberg komme, würde es mich riesig freuen wenn es irgendwann in Zukunft mal die Strecke Stuttgart-Ulm geben wird. Klar, ist es eine Menge Arbeit so etwas zu verwirklichen aber vielleicht wird es ja mal irgendwann in Angriff genommen... ;D
Zuletzt geändert von BR 218 300 am 06.03.2016 22:24:54, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Strecke Stuttgart-Ulm

#2 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo "BR 218 300",

Du kannst Dich ja melden, wenn Du die Strecke fertiggestellt hast. Oder wenn Fragen bei der Umsetzung aufkommen, wirst Du ebenfalls hier sicherlich kompetente Helfer finden.

Gutes Gelingen bei Deinem Vorhaben wünscht
Michael

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33528
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Strecke Stuttgart-Ulm

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

Also Du möchtest, dass andere das für Dich bauen oder wie ist das zu vestehen??
Carsten

F. Lehmann
Beiträge: 584
Registriert: 21.08.2015 13:49:17
Wohnort: München

Re: Strecke Stuttgart-Ulm

#4 Beitrag von F. Lehmann »

Ouuuh, ganz dünnes Eis! :P

Ich hätte ja auch ganz gern, dass jemand für mich das Münchner S-Bahn-Netz nachbaut. Warum macht das noch niemand? Mennooooo... :§$%

BR 218 300
Beiträge: 81
Registriert: 01.03.2016 14:50:36

Re: Strecke Stuttgart-Ulm

#5 Beitrag von BR 218 300 »

Nein, aber es wäre toll wenn es mal für alle als Strecken-Addon veröffentlicht wird. Das es jemand für mich baut, möchte ich gar nicht. Das soll ja kein Auftrag für irgendwas sein sondern nur ein Vorschlag. :] Ich würde es schon mal interessant finden, eine Strecke aus dem "Ländle" zu Fahren. Aber natürlich kann man es ja auch nicht jedem Recht machen, ganz Klar.

PS: @Michael Sorry, hab mich etwas falsch ausgedrückt. Ich habe das deshalb Urspünglich in die Rubrik Wünsche zum Programm hereingesetzt, weil ich diese Strecke als Wunsch hätte. Bauen könnte ich da glaube ich nicht, dafür habe ich leider kein Wissen dazu... :hat2
Zuletzt geändert von BR 218 300 am 06.03.2016 21:50:51, insgesamt 2-mal geändert.

BenniS.
Beiträge: 395
Registriert: 16.02.2014 21:48:49
Aktuelle Projekte: Fahrpultbau
Wohnort: KKO KM91,4

Re: Wunsch/Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#6 Beitrag von BenniS. »

Da hier kein offizielles Streckenbau-Team vorhanden ist, sondern jeder in der Community der Lust hat etwas zu bauen, es selbst baut, musst du entweder 1. selbst ran an die Sache oder 2. Glück haben das zufällig ein anderer diese Strecke gerne im Bestand sehen möchte und diese baut. Du kannst aber natürlich rum fragen ob dir jemand dabei helfen möchte!
beste Grüße
Benni

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Strecke Stuttgart-Ulm

#7 Beitrag von Michael_Poschmann »

BR 218 300 hat geschrieben:Bauen könnte ich da glaube ich nicht, dafür habe ich leider kein Wissen dazu... :hat2
100 Seiten Zusi-Doku (Tutorium) harren der Durcharbeitung, danach kannst Du Dich an erste Projekte wagen. Nur zu! Vor vierzig Jahren konnte ich auch noch nicht schreiben oder rechnen. Aber der Mensch ist auf lebenslanges Lernen angelegt.

Grüße
Michael

BR 218 300
Beiträge: 81
Registriert: 01.03.2016 14:50:36

Re: Wunsch/Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#8 Beitrag von BR 218 300 »

Gut, interessieren würde mich das aufjedenfall mal wie man das macht. Aber ich denke an der Umsetzung würde es bei mir scheitern.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Wunsch/Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#9 Beitrag von Michael_Poschmann »

Nicht jammern und klagen. Machen.

Wer wagt, gewinnt.

Grüße
Michael

BR 218 300
Beiträge: 81
Registriert: 01.03.2016 14:50:36

Re: Wunsch/Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#10 Beitrag von BR 218 300 »

Hmm, mal gucken wie man das macht. Studiere ich morgen mal genauer. Da gibt es doch irgendwie so ein Tool, da kann man etwas mit Luft Bildern anfangen richtig?

BenniS.
Beiträge: 395
Registriert: 16.02.2014 21:48:49
Aktuelle Projekte: Fahrpultbau
Wohnort: KKO KM91,4

Re: Wunsch/Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#11 Beitrag von BenniS. »

Das Programm nennt sich TransDEM, findest du bei den Zusi Tools. Auf Youtube findest du einige Tutorials bezüglich der Nutzung mit Zusi. Ich bin auch dran mich in die Sache rein zu fuchsen, aber bis ich meine erste Strecke fertig hab dauert es. Und zwar laaaaaange

Viel Glück ;)
beste Grüße
Benni

BR 218 300
Beiträge: 81
Registriert: 01.03.2016 14:50:36

Re: Wunsch/Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#12 Beitrag von BR 218 300 »

OK,

Also probieren werde ich es jetzt aufjedenfall mal. Aber den kompletten Stuttgarter Bahnhof mit einem 3D-Programm zu entwerfen stellt sich wahrscheinlich auch noch als Herausforderung. Gut Übung macht den Meister! :D

Alwin Meschede
Beiträge: 9010
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#13 Beitrag von Alwin Meschede »

Man sollte auch auf keinen Fall in Stuttgart Hauptbahnhof anfangen, sondern in einem Dorfbahnhof mit höchstens 5 Gleisen.

Du merkst, dass weithin dünnhäutig reagiert wird, wenn jemand Streckenwünsche äußert. Das liegt daran, dass solche Wünsche in 15 Jahren noch nie irgendwas bewirkt haben. Es gibt praktisch keine Streckenbauer, die ihre Vorhaben danach ausrichten, was irgendjemand anderer sich gewünscht hat. Stattdessen sind in 99 % der Fälle persönliche Vorlieben oder die verfügbare Informationslage ausschlaggebend für den Start von Bauvorhaben.
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 06.03.2016 22:39:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#14 Beitrag von Peter Zimmermann »

Alwin Meschede hat geschrieben: Man sollte auch auf keinen Fall in Stuttgart Hauptbahnhof anfangen, ...
Je nachdem wie lange das Projekt (Bauphase) dauert, sollte man sich überlegen, ob man den Kopfbahnhof oder den Tiefbahnhof baut. :hat2
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

BR 218 300
Beiträge: 81
Registriert: 01.03.2016 14:50:36

Re: Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#15 Beitrag von BR 218 300 »

@Alwin Meschede

Klar, das stimmt schon.
Ich sollte vielleicht etwas mehr Praktisches machen, und nicht immer nur Theorien auf denn Tisch bringen... :hat2
Aber ganz ehrlich, ich schaue mir das mal genauer an. Logisch das so ein riesen Vorhaben nicht gleich nach dem ersten Tag fertig ist, aber einen Versuch werde ich aufjedenfall mal starten! :idee
Zuletzt geändert von BR 218 300 am 06.03.2016 23:00:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Markus Hellwig
Beiträge: 406
Registriert: 30.04.2011 14:32:49
Aktuelle Projekte: Fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Eisenbahn!
Wohnort: Berlin

Re: Wunsch/Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#16 Beitrag von Markus Hellwig »

BR 218 300 hat geschrieben:Also probieren werde ich es jetzt aufjedenfall mal.
Bild

Gruß,
Markus.
Berlin für Anfänger:
Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park.
Alle drei sind Bahnhöfe.

Meine Bahn: http://mkb-berlin.de" target="_blank

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#17 Beitrag von Frank Wenzel »

Peter Zimmermann hat geschrieben:
Alwin Meschede hat geschrieben: Man sollte auch auf keinen Fall in Stuttgart Hauptbahnhof anfangen, ...
Je nachdem wie lange das Projekt (Bauphase) dauert, sollte man sich überlegen, ob man den Kopfbahnhof oder den Tiefbahnhof baut. :hat2
Ja, mit S21 kriegt man am Schnellsten im Simulator einen Fernbahnhof in D hingestellt :rolleyes: . Wobei die Bahnsteigkonstruktion mit Ruhepodesten etc. sicher nicht ganz trivial ist.

Ansonsten finden sich ja einiges Tages tatsächlich einige Interessenten dank dieses Freds zusammen und fangen an zu bauen, von daher ist es zwar dünnes Eis, aber man muss ja nicht einbrechen... :tup Und nun viel Vergnügen - das macht es tatsächlich - beim Durcharbeiten von Kapitel 3 (Transferaufgaben sind dort inbegriffen ;D ).
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
Zimmer
Beiträge: 1001
Registriert: 20.12.2003 01:45:59
Aktuelle Projekte: Selbst + ständig = selbständig. :D
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#18 Beitrag von Zimmer »

Ich würde ja erwarten, daß der Zusi-Streckeneditor bei Anlegen der vorbildgerechten Neigungen im Bahnhof Stuttgart Hbf (unten) nach Einblendung eines Hinweises auf groben Unfug die EBO einblendet, sie als rechtsverbindlich deklariert und sich bei erneutem Versuch selbst deinstalliert. ;)

Grüßle,

Johannes

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#19 Beitrag von Michael_Poschmann »

Was meinst Du wohl, was den Planern dauernd passiert? :ausheck
Das fortwährende Neuinstallieren ihrer Trassenfindungswerkzeuge ist doch für die Kostensteigerung und Verzögerung des unterirdischen Spätzlemetropolenprojekts verantwortlich.

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Stefan Aussum
Beiträge: 980
Registriert: 16.10.2002 19:23:08
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Vorschlag Strecke Stuttgart-Ulm

#20 Beitrag von Stefan Aussum »

Hallo,

wenn Du ernsthaftes Interesse am Bau der Strecke hast würde ich an Deiner Stelle einfach mal anfangen mit der Dokumentation der Örtlichkeiten (Fotos, Pläne) und dem Bau von 3D-Objekten entlang der Strecke und mich dabei auf einen kleineren "einfachen" Abschnitt (z.B. Süßen-Beimerstetten) konzentrieren (evtl. auch erstmal 1-2 Bahnhöfe).
Wenn Du da schon eine große Menge vorzeigen kannst, dann ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit, dass Du jemanden (oder mehrere "Spezialisten") findest, der "den Rest" (also Gleisplaneditor, TransDEM, Fahrleitungsbau, Signale, Fahrplan usw.) übernimmt doch eine ganze Ecke höher. Und wenn nicht, dann kannst Du dann immer noch selber ran.

Stefan

Antworten