Zusi 3-Modellbetrachter

Hier kann alles Allgemeine rund um Zusi 3 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden hier erscheinen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elmar Gröne
Beiträge: 1208
Registriert: 10.08.2002 00:56:09

#61 Beitrag von Elmar Gröne »

@Carsten, stell doch am besten nochmal ein Bild ohne VT11.5 rein wie das Startbild aussehen soll.

Gruß

Elmar

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#62 Beitrag von Roland Ziegler »

Als Anwender sollte man sich auch mal die Texturen anschauen. Im Oberbau-Verzeichnis. Da hat jemand sehr ordentliche Arbeit geleistet. :tup
Und das mit den Kleineisen kommt gut. :]

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von Timo Albert »

Wenn einem langeweilig wird :D

Bild
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33496
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#64 Beitrag von Carsten Hölscher »

ist aber nur eine eingeladende ls-Datei, oder?

Hier sieht man zumindest noch einmal ganz gut, wie das Gleis aussehen soll.

Carsten

Benutzeravatar
Timo Albert
Beiträge: 2451
Registriert: 27.04.2002 23:18:12
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

#65 Beitrag von Timo Albert »

ja klar, hab mehere ls dateien reingeladen. schaut aber "interessant" aus ;D
Meine Homepage: www.bahnpicture.de

Benutzeravatar
Gerd_Pinter
Beiträge: 492
Registriert: 11.08.2004 10:17:02
Aktuelle Projekte: KBS680
Wohnort: Raesfeld
Kontaktdaten:

#66 Beitrag von Gerd_Pinter »

@Carsten

hatte ich die neue Randwegtextur noch nicht rumgeschickt??

Gruss Gerd
Befürworter des Nichtrauchverbotes in Raucherabteilen. Selbst nun seit August 2006 Nichtraucher seiend!!

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33496
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von Carsten Hölscher »

@Gerd: Kann sein, mir ist sie nicht bewußt.

Wegen der Darstellung unter Geforce 2 & Co habe ich noch etwas weiter probiert: Das TEMP-Register geht grundsätzlich schon, also scheinen die Device-Caps schon zu stimmen. Problem scheint eher der hier nötige 3. Schritt in der Multitex-Berechnung zu sein (@Roland: Dazu konte ich aber keine begrenzende Caps-Infos finden).

Also an alle Leute, die hier keine Schwellen sehen: Keine Hektik oder übereilten Graka-Neukäufe, ich werde berichten, was sich machen läßt (oder auch nicht).

Carsten

Benutzeravatar
AndreasBrandtner
Administrator
Beiträge: 2367
Registriert: 04.11.2001 14:10:41
Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein

#68 Beitrag von AndreasBrandtner »

Timo Albert hat geschrieben:Wenn einem langeweilig wird :D
Jetzt müsste man nur noch das ganze in Blender laden und die Rundungen am Kopf etwas verfeinern undso wie Texturen drauf kleben. aber Als Basis reicht es vollkommen!

Grüße
Andreas Brandtner
****************

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33496
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Carsten Hölscher »

soo, Problem gefunden.

Der Caps-Eintrag

MaxSimultaneousTextures

muß für das Verfahren mind. auf 3 stehen, bei meiner Geforce 2 steht er aber nur auf 2. Alternativ-Lösungen demnächst...

Carsten

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33496
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#70 Beitrag von Carsten Hölscher »

habe ein Update des Betrachters hochgeladen:

Update auf Version 4:
(link gelöscht, da neues Komplett-Setup vorhanden)

Das Licht sollte jetzt einen halbwegs endgültigen Stand haben.

Und eine fps-Messung ist eingebaut (Er berechnet das Bild einfach 300 mal und mißt die benötigte Zeit). Der fps-Wert für den leeren Schirm kommt mir noh viel zu niedrig vor. Werde wohl mal suchen müssen, was da bremst. Aber für relative Betrachtungen sollte es auch so schon brauchbar sein.

Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Hölscher am 27.02.2006 18:54:23, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Christian Gründler
Beiträge: 2213
Registriert: 04.10.2003 13:27:48
Wohnort: Brühl (Baden)

#71 Beitrag von Christian Gründler »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Und eine fps-Messung ist eingebaut (Er berechnet das Bild einfach 300 mal und mißt die benötigte Zeit). Der fps-Wert für den leeren Schirm kommt mir noh viel zu niedrig vor. Werde wohl mal suchen müssen, was da bremst. Aber für relative Betrachtungen sollte es auch so schon brauchbar sein.
Hallo Carsten,

bei mir werden konstant 60 fps angezeigt - mit oder ohne Objekte. Vielleicht ist mein Objekt - das Haus aus dem Brandtner-Tutorial - viel zu einfach, um den Rechner merklich zu belasten; kein Absinken der fps, auch wenn man es fünfmal nebeneinander einfügt. Es könnte allerdings auch ein Hinweis darauf sein, daß Du eine "Hausnummer" mißt.

M.f.G. Christian

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33496
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Carsten Hölscher »

also völlig absurd ist das Ergebnis auf keinen Fall. Es könnte aber sein, daß irgendeine "Grundlast" anliegt. Ich werde es untersuchen.

Carsten

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33496
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von Carsten Hölscher »

kleine Anmerkung noch: Allein das Ausschalten des Bild-Aufspielens am Ende des 3D-Prozesses bringt mehr als eine Verdoppelung der fps 8o

Es gibt also eine gewaltige Grundlast im Betrachter, die nicht von den 3D-Daten abhängt. Weitere Analyse folgt

Carsten

Benutzeravatar
Peter Buchholz
Beiträge: 472
Registriert: 01.03.2003 14:39:57
Wohnort: Dresden

#74 Beitrag von Peter Buchholz »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Es gibt also eine gewaltige Grundlast im Betrachter, die nicht von den 3D-Daten abhängt.
Bestätigung:
habe mal den fps-Test unmittelbar nach dem Start laufen lassen: 57 fps.
Dann 5 .. 6 Objekte (x-files + Texturen) aufs Gleis gestellt: 63 fps.

Wenn ich das mal auf eine ordentliche Strecke mit Zügen hochrechne, können wir doch
mehr als zufrieden sein, wenn mit jedem Objekt die fps-Rate steigt, oder ? ;)

Noch was zur Beleuchtung:
Soweit für 3D-Objekte (b3d, x) in Ordnung. Nur normale ls-Objekte werden
sonnenhell von Norden angestrahlt :wow .

Irgendwas bei der Koordinatentransformation ?

Gruss,
Moho

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33496
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von Carsten Hölscher »

ach, die Normalenvektoren werden wohl beim ls-Import noch nicht korrekt berechnet, daher die falsche Sonnenseite.

Carsten

Benutzeravatar
Daniel Thürck
Beiträge: 21
Registriert: 14.01.2006 12:07:18

#76 Beitrag von Daniel Thürck »

Bei mir funktioniert der Import von .X Dateien nicht: Im Fenster unten steht immer [Modellpfad] nicht gefunden.

LS Dateien klappen problemlos.

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Oliver Lamm
Beiträge: 3102
Registriert: 04.01.2002 15:02:17
Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von Oliver Lamm »

Liegen die Dateien innerhalb des Zusi-Ordners oder ausserhalb ?

Oli
Oliver Lamm
mail(AT)oliverlamm(DOT)de

Benutzeravatar
Daniel Thürck
Beiträge: 21
Registriert: 14.01.2006 12:07:18

#78 Beitrag von Daniel Thürck »

Oliver Lamm hat geschrieben:Liegen die Dateien innerhalb des Zusi-Ordners oder ausserhalb ?

Oli
Die Modelldateien liegen außerhalb (Desktop).

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Christian Gründler
Beiträge: 2213
Registriert: 04.10.2003 13:27:48
Wohnort: Brühl (Baden)

#79 Beitrag von Christian Gründler »

DB_420 hat geschrieben:Die Modelldateien liegen außerhalb (Desktop).
Hallo Daniel,

nach meiner Erfahrung funktioniert der Zusi-Modellbetrachter, wenn die Dateien auf der gleichen Partition wie Zusi liegen (muß also nicht unbedingt unterhalb des Zusi-Ordners sein).

M.f.G. Christian

Benutzeravatar
Tokalein
Beiträge: 121
Registriert: 17.02.2005 13:02:26
Wohnort: Cammin

#80 Beitrag von Tokalein »

Einen wunderschönen guten Tag,

mal ein Frage von einem Absolutlaien: Ich habe eine "GeForce 4 MX 440 with AGP8X". Bei mir ist die Gleisdarstellung auch, wie schon einmal beschrieben, ein wenig andersartig als sicherlich gewollt, und zwar mit einem schwarzen Band an der Stelle der Schwellen und einem weißen Band unterhalb des linken vorderen Gleises. Wird daran noch gearbeitet, sodass auch meine gute GraKa das Erscheinungsbild korrekt darstellen wird. Ich frag nur, weil schon mal von einem Endzustand die Rede war.

Vielen, lieben Dank und entschuldigt die Frage eines Nicht-Fachmannes.

Thomas.

Antworten