Automatische Screenshots (ZusiPhoto, ZusiScreener)

Soundthesizer, Zusitool und andere Zusatzsoftware

Moderatoren: Andreas Damm, Jens Haupert

Nachricht
Autor
F(R)S-Bauer
Beiträge: 6301
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Automatische Screenshots (ZusiPhoto, ZusiScreener)

#1 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Noch ein Wunsch für Zusi 3, nicht so wichtig aber währe ganz nett, weil es die Arbeit beschleunigt.

Also wenn ich jetzt die Strecken Teste, habe ich es ja immer wieder, das die Landschaft Fehler hat oder Irgendwo was anderes nicht stimmt.

Es ist manchmal schlecht sich das alles zu merken / Auf zu Schreiben, also mache ich Printscreens. Nur dauert das dann immer einige Zeit da ich das auch abspeichern muß.

Währe es möglich eine Funktionalität ein zu bauen, die bei Drücken der printscreen Taste (Oder einer Anderen) einen Printscren macht und diesen nach eine Konvention a la %Zugnummer%%LetzterBetriebstelle%%Kilometer% abspeichert ?

Dann konnte man die Fehlerbehebung etwas effektiver und Schneller machen. Wenn es dabei Rückel oder kurz Stoppen sollte währe das nicht das Problemm, hauptsache ich muß nicht immer zu Zusätzlichen Programmen Umschalten und erstmal einfügen und Abspeichern.
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 16.12.2003 07:47:47, insgesamt 2-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33500
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Carsten Hölscher »

Überwachung der Zwischenablage auf bmp-Daten kann man machen.

Aber warum mußt Du jedes Bild gleich abspeichern? Ich hätte bei sowas MS-Photoeditor offen.
DruckTaste->Als neues Bild einfügen->Zusi Weiterfahren.
Ganz am Ende alles abspeichern

carsten

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6301
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#3 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Überwachung der Zwischenablage auf bmp-Daten kann man machen.

Aber warum mußt Du jedes Bild gleich abspeichern? Ich hätte bei sowas MS-Photoeditor offen.
DruckTaste->Als neues Bild einfügen->Zusi Weiterfahren.
Ganz am Ende alles abspeichern

carsten
Das mach ich auch jetzt schon, nur manchmal wird der Speicher knapp, und wie gesagt, ich wollte mir einfach das Umschalten samt Zusatzschritte sparen (OK, nenne es Faulheit ;) ) und direckt die notwendigen Angaben zur Position haben. Anschließend dann in einem Rutsch alles gerade ziehen. Ich hatte auch schon gegoogelt um so ein Tool zu finden, aber nichts passendes gefunden.
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 29.11.2003 17:56:09, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Andreas Damm »

Ich sag das mal so: Wenn es so ein Tool nicht gibt, kann man ja eins machen...

Wie wären denn die genauen Anforderungen (bitte verbessern):
- Am Anfang einige Daten abfragen: Speicherverzeichnis,...?...
Edit: könnte natürlich auch das Streckenverzeichnis aus der Registry sein, oder? Sagen wir, mit Unterverzeichnis \screensDATUM\
- Diese Daten könnten aus der Registry kommen: Zugnummer (darüber (Datei öffnen und auslesen) dann auch Zuglauf also Fahrtrichtung),...?...
- Sobald ein Bmp in der Zwischenablage ist -> speichern -> Zwischenablage leer machen
Edit:- Dateiname wäre: "zuglauf_km_zugnr_datum.bmp"
Das bedeutet, man sollte Testzüge anlegen mit Zuglauf "auf"/"ab" oder so.

Ungeklärt: Eingabe der km bei jedem Bild
Oder gibt es die Strecken-km irgendwo? (die gefahrenen Meter bringen ja nicht sooo viel)Edit: hab sie gefunden. Ist doch der Wert "km"? Bleibt nur die Frage, ob man die letzte Betriebsstelle braucht?
@Carsten:
Du hat geschrieben:Überwachung der Zwischenablage auf bmp-Daten kann man machen.
Würde das so laufen, dass ich einen Timer habe, der alle x Sekunden nachsieht, ob etwas drin ist? Und der könnte erkennen, dass es ein Bild ist?
Edit: Hab schon ein Beispielprogramm gefunden. Werd gleich mal testen (erstmal ohne Betr-Stelle)Falls jemand gucken will: http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0348.html Das macht genau, was wir wollen.
Ich würde dafür ein extra-Tool machen (nicht im Zusitool integriert).

Andreas
Zuletzt geändert von Andreas Damm am 29.11.2003 18:58:22, insgesamt 6-mal geändert.
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6301
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#5 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Fehler Notiert, Danke !

Speicherverzeichniss als Vorgabe %Zusi%\temp, andere Wahlfrei, muß aber nicht sein.

Betriebstelle währe bei Km Wechsel interessant, wenn Km Doppel, aber gerade noch mal überlegt, das kann man Optisch Unterscheiden (Schummelfenster), muß also nicht sein.
Abfrage über "Abhören" der Printscreen-Taste ?

Mehrfache Printscreens Überschreiben die Zwischenablage jeweils, habe ich gerade Probiert, die frage währe ob sich der Wechsel erkennen läst, sonst leeren. Ansonsten einfach davon ausgehen das es nach Drücken printscreen Aktuell ist.


Das habe ich gerade in der Delphi hilfe gefunden:


Delphi example:

procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState);
begin
if (shift = ([ssAlt, ssCtrl])) then Form1.color := clAqua;
end;

Hilft das ?


Wenn das was gäbe währe das fein... :)

Edit: Eventuell hat sich gerade was überschnitten....
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 29.11.2003 18:50:14, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Andreas Damm »

Ralf hat geschrieben:Fehler Notiert, Danke !
ok.
Ralf hat geschrieben:Speicherverzeichniss als Vorgabe %Zusi%\temp, andere Wahlfrei, muß aber nicht sein.
Vorschlag von oben gilt noch. (Überschneidung)
Ralf hat geschrieben:Betriebstelle währe bei Km Wechsel interessant, wenn Km Doppel, aber gerade noch mal überlegt, das kann man Optisch Unterscheiden (Schummelfenster), muß also nicht sein.
Das sehen wir dann schon noch
Ralf hat geschrieben:Abfrage über "Abhören" der Printscreen-Taste ?
ja, wahlweise auch ALT-Print.
Ralf hat geschrieben:Mehrfache Printscreens Überschreiben die Zwischenablage jeweils, habe ich gerade Probiert, die frage währe ob sich der Wechsel erkennen läst, sonst leeren. Ansonsten einfach davon ausgehen das es nach Drücken printscreen Aktuell ist.
er lässt sich erkennen. Wenn du die Bilder nicht im Abstand von 300ms machst, sollte es klappen ;)
Ralf hat geschrieben:Das habe ich gerade in der Delphi hilfe gefunden: [...]
werd ich vermutlich nicht brauchen, danke.
Ralf hat geschrieben:Wenn das was gäbe währe das fein...
ich glaub, das wird was :]
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas Damm am 29.11.2003 18:58:50, insgesamt 1-mal geändert.
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Andreas Damm »

Geht 8)

Ich hab grade die erste Exe erstellt :)

Sie kann auf Knopfdruck das Bild zunächst unter festem Dateinamen speichern (24Bit-bmp)

Ausbaustufen kommen dann nach und nach.

Das wichtigste ist erstmal den richtigen Dateinamen rauszukriegen.
Aber die Funktionen dazu hab ich alle schon aus dem Zusitool.

Ich denke mal, es gibt heute Abend noch eine Alpha-Version :]

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6301
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#8 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Andreas Damm hat geschrieben:

....
Ich denke mal, es gibt heute Abend noch eine Alpha-Version :]

Andreas
:tup :tup :tup :tup
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Andreas Damm »

Und bitte:

http://www.adamm.de.vu/temp/zusiphoto_test.zip

Hinweise:

- Readme lesen
- VB-Runtime hat man, wenn man irgendein VB-Programm laufen hat, z.B. Zusitool oder HaPe's-Fahrpult-SW. Also: einfach mal probieren, wenns geht is gut, wenns nicht geht (DLLs fehlen) muss die VB6-Runtime installiert werden. Die gibts z.B. hier: http://www.karenware.com/powertools/runtimes.asp
- Nach Start des Programms folgendermassen vorgehen:
1. PRINTSCREEN oder ALT+PRTSCR drücken.
a) Es ertönt ein kurzer Ton: alles ok, das Bild wurde gespeichert
b) Es ertönt ein langer Ton: Bild war schon vorhanden. Kommt vor, wenn man die Werte in der Registry nicht ändert, aus denen der Dateiname gebildet wird (Strecke, Zug, Km).
c) Es kommt eine lustige Fehlermeldung: Bitte mit Weg zum Fehler bei mir melden.
2. Zum Beenden auf "Ende" klicken.

Nun viel Spass!

Ich freue mich auf Anregungen!

Das habe ich noch vor:
- Tray-Icon mit Menü (d.h. das Fensterchen sieht man nicht mehr)
- Auswahlmenü für andere Pfade (jeweils mit oder ohne Unterverzeichnis \screensDATUM*\) : Zusipfad, Zusi\temp, Streckendir, beliebiges Verz. (bitte Vorschläge machen, was noch gewünscht wird)
- Wenns geht: wahlweise als jpg o.ä. speichern

Andreas

*: Mit Datum ist immer das Systemdatum gemeint, nicht das Fahrplandatum.
Zuletzt geändert von Andreas Damm am 29.11.2003 22:32:01, insgesamt 1-mal geändert.
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6301
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#10 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Herzlichen Dank, Erster Test: klappte wunderbar, Ausführlicher Test ab Morgen :tup :tup :tup
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Andreas Damm »

So, es ist jetzt schon ein wenig benutzbar :)

http://www.adamm.de.vu/temp/zusiphoto_test.zip

wenn keine Probleme auftauchen, gibt es demnächst eine offizielle Version 1.0.0.

Zuerst versuche ich aber noch, eine Möglichkeit anderer Bild-Formate einzubauen.

Andreas

History: (grüne: schon erledigt)
- Tray-Icon mit Menü (d.h. das Fensterchen sieht man nicht mehr)
- Auswahlmenü für andere Pfade (jeweils mit oder ohne Unterverzeichnis \screensDATUM\) : Zusipfad, Zusi\temp, Streckendir, beliebiges Verz. (bitte Vorschläge machen, was noch gewünscht wird)
- Wenns geht: wahlweise als jpg o.ä. speichern

Und danke fürs Verschieben und umbenennen, ich hab die 3 Beiträge gelöscht um Ordnung zu machen
Zuletzt geändert von Andreas Damm am 30.11.2003 13:46:32, insgesamt 2-mal geändert.
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Frank Wenzel »

Mal an dieser Stelle ein paar löbliche ;) Worte an die Netzgemeinschaft:

Ich finde es immer wieder sehr löblich, wenn sich die redliche Jugend und ebenso die Junggebliebenen mit Begeisterung an die unentgeltliche (!)Lösung von Problemen oder Wünschen macht. Es gibt also noch Erfindungsreichtum und Kameradschaftsgeist in unserem Land, also besteht noch Hoffnung...


Viele Grüße von Frank,
der sich mal für sein wenig löbliches Erscheinen auf dem kleinen Bildchen nebenan schämt :O (@Arthur: *wink*), aber höchstens 5 Sekunden :P :D

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Andreas Damm »

Danke Frank,
das Lob gebe ich gerne auch zurück und weiter.
Wir sind schon ein - ich sag das jetzt mal einfach so* - tolles Team.

@ZusiPhoto:
Ich habe schon recherchiert, das mit dem Jpg müsste sich machen lassen. Ich hab hier nur meinen Sourcecode nicht parat.

Andreas

*: Wer's nicht (mehr) kennt: Aus "Ihr gutes Recht" (Wochenshow, SAT.1)
Zuletzt geändert von Andreas Damm am 01.12.2003 20:50:42, insgesamt 1-mal geändert.
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Andreas Damm »

Jpg geht jetzt.

Er braucht zum Speichern allerdings kurz die komplette Aufmerksamkeit meines Rechners. Will heissen: Zusi bleibt kurz stehen. Wenns weitergeht, springt die Zusi-Uhr weiter, alles andere bleibt aber (es werden keine Signale überfahren, wenn man 5m davor PrtScr drückt).

Zum BMP (2305 KB) speichern benötigt er ca. 1 Sekunde, für ein JPG (135 KB) ca. 6 Sekunden.

Ich finde das OK.

Bitte weitere Meinungen.

Andreas

http://www.adamm.de.vu/temp/zusiphoto_test.zip
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Frankieboy hat geschrieben:...@Arthur: *wink*), aber höchstens 5 Sekunden ...
Auch schon etwas ... und besser als nix.
Hauptsache, ich kann Dein Bild bestaunen, solange ich will :P ...

Artie
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Andreas Damm »

Hallo,

ich würde gerne einige Leute bitten, das Tool mal auszuprobieren. Ich wüsste gerne, dass es auf allen Plattformen funktioniert (vor allem Speichern als JPG).

Win98 (ich selbst ;) )
WinME
Win2000
WinXP

Ich würde gern alles grün haben, bevor ich es als Version 1.0 "verkaufe".

Danke schonmal,
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas Damm am 03.12.2003 10:11:45, insgesamt 1-mal geändert.
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Max Senft »

Hi,

hab mir das Tool jetz mal kurz angeschaut.

1. Wie wärs, wenn man noch nen eigenen Ordner angeben könnte?
2. Es wäre schön, wenn man die Komprimierungsstufe des JPEGs angeben könnte, also von 0 bis 100 (wie in Bildbearbeitungsprogrammen auch), also 0 = unkomprimiert, beste Quali.; 100 = ob man noch was erkennen kann ist fraglich ;) , beste Komprimierung.

Sonst weiß ich grad nix.

Bye
Max Senft
PS: Sobald du meine Wünsche erfüllt hast, werd ich das Tool testen. :mua

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Andreas Damm »

Max Senft hat geschrieben:1. Wie wärs, wenn man noch nen eigenen Ordner angeben könnte?
Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber ich will es erstmal lauffähig haben, verbessern kann man immer noch.
Max Senft hat geschrieben:2. Es wäre schön, wenn man die Komprimierungsstufe des JPEGs angeben könnte, also von 0 bis 100 (wie in Bildbearbeitungsprogrammen auch), also 0 = unkomprimiert, beste Quali.; 100 = ob man noch was erkennen kann ist fraglich ;) , beste Komprimierung.
Das ist so: Der JPG-Encoder verträgt sogar eine Qualität. Meine Tests ergaben jedoch, dass nur die derzeit fest eingestellte Stufe 70 brauchbare Ergebnisse liefert (drunter wirds natürlich schlecht, drüber wirds sehr dunkel). Ferner sind die Dateigrößen fast gleich, also bringt eine niedrigere Qualität keinen Vorteil.

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Max Senft »

Hi,

also, BMPs erzeugen geht ganz gut. Wenn ich aber auf JPEG umschalte und n Bild mache stürzt das Programm ab, obwohls "bibb" gemacht hat.

Bye
Max Senft

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Andreas Damm »

Oh ja, wenns nur 1x piepst, reichts nicht. Seit neustem piepst er nach dem Erzeugen des Bildes nochmal. Hast XP?

Wer weiss, was das wieder ist...

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Antworten