Automatische Screenshots (ZusiPhoto, ZusiScreener)

Soundthesizer, Zusitool und andere Zusatzsoftware

Moderatoren: Andreas Damm, Jens Haupert

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von Andreas Damm »

Hallo.

ich bin heute aus Köln zurückgekommen (Mein Bruder wohnt in Sürth) und melde mich deshalb so spät.

Ich habe Max's Prg mal getestet:
- Dein Jpg-Encoder scheint besser zu sein, als der, den ich für VB gefunden habe. Das Problem liegt bei meinem tool übrrigens daranb, das bild von der Zwischenablage in die Encoderklasse zu bekommen, ihm geht da das Handle verloren.

dies fiel mir auf:
- Er macht auch das Klick.wav, wenn er eine Datei mit gleichem Namen schon gibt. Die Datei wird überschrieben.
- Wofür ist "Zählerstand"? Ich habe keine Auswirkung feststellen können.

Die Entw. von ZusiPhoto wird eingestellt.

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Daniel Rüscher aka Merlin
Beiträge: 2294
Registriert: 23.01.2003 02:25:50
Aktuelle Projekte: Aktuell keine
Wohnort: Traunreut
Kontaktdaten:

#62 Beitrag von Daniel Rüscher aka Merlin »

Kannst du mir trotzdem bitte den Sourcecode schicken? Wär total cool

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von Max Senft »

Hi,
Andreas Damm hat geschrieben:dies fiel mir auf:
- Er macht auch das Klick.wav, wenn er eine Datei mit gleichem Namen schon gibt. Die Datei wird überschrieben.
- Wofür ist "Zählerstand"? Ich habe keine Auswirkung feststellen können.
also, ja, stimmt, mit dem Überschreiben der Dateien muss ich mir nochmal anschauen, das is wirklich nich so dolle, im Moment.

Zählerstand wird nur verwendet wenn du im Dateinamen die Variable "%c" benutzt. Es wird dann fortlaufend eine Nummerierung an den Dateinamen gehängt, bzw. an die Stelle, wo das "%c" steht.

Noch ein Hinweis an alle Benutzer: Ihr könnt natürlich auch normalen Text eingeben. Also als Beispiel den Streckennamen fest eingeben, z.B. bevor ihr losfahrt. Das könnte dann so aussehen: "München - Ingolstadt - %g%n - km%k - %y%m%d - Nr%c" würde z.B. "München - Ingolstadt - S4711 - km8.15 - 031215 - Nr1" ergeben. Es wird dann natürlich noch, je nachdem ob es JPG oder BMP ist, die passende Endung angehängt. Sollte man jetzt an der selben km-Stelle noch ein Bild machen wird anstelle von "Nr1" "Nr2" geschrieben, da eben die %c-Zahl nach jedem Bild erhöht wird. Zählerstand, gibt einfach nur den aktuellen Wert der %c-Variable an, sodass man den auch wieder auf 0 setzen kann, ohne das Programm neu starten zu müssen oder so. Außerdem wird der aktuelle Wert in der INI gespeichert.

Was mir auch aufgefallen ist, ist, dass man auch viele Bilder hintereinander schießen kann, die werden dann eben nacheinander abgefertigt. Jedoch ist nach ein paar Bildern auch Schluss, bzw. es kommt ein Fehler, die nächsten Bilder macht er aber wieder richtig.

So long,
Max Senft

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#64 Beitrag von Andreas Damm »

Dann is ja alles klar.
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5510
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#65 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich weiß nicht, welche Jpeg Encoder Ihr benutzt. Ab XP gibt es bekanntlich GDI+ (was auch intensiv von .NET benutzt wird). Das ist zwar eine C++ Klassenbibliothek, aber vielleicht hat VB Wrapper dafür. GDI+ ist ja ziemlich low level, und eine Weiterentwicklung des Standard Win32 API "GDI".

Jedenfalls bietet GDI+ eine Image-Klasse mit vielen netten Funktionen, unter anderem auch Serialisierung/Deserialisierung, die Jpeg-Encoding parametriert steuern kann. (Unter VB .Net wird die Klasse wohl benutzt.)

GDI+ ist ansonsten distributable, heißt, kann auch auf älteren Systemen (außer W95) genutzt werden.

JoH
Beiträge: 66
Registriert: 29.09.2003 21:58:20
Wohnort: Nähe HMDF an der KBS 123.1

#66 Beitrag von JoH »

Max Senft hat geschrieben:Ersteres ist das Programm an sich in der Version 1.0.1.0 (bzw. 1.0.031215), Reg2INI ist ein Konverter, der die Einstellungen aus der Registry in die passende INI schreibt. Am besten beides in ein Verzeichnis entpacken, Reg2INI ausführen, die EXE löschen und mit ZusiScreener fun haben.
Fun habe ich, ZusiScreener läuft hervorragend (WinXP). Allerdings bekomme ich beim Ausführen von Reg2INI folgende Meldung: "Registry wird geöffnet... Die Einträge konnten nicht in der Registry gefunden werden. Konvertierung abgebrochen." Wie gesagt, ZusiScreener läuft (dennoch ?). ?(

Jo

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von Max Senft »

Hi,

öhm, dann hast du wohl noch keine vorherige Version gehabt!? Oder keine Einstellungen vorgenommen!? Ansonsten weiß ich nix.

Einfach Reg2Ini wieder löschen. ;)

Bye
Max Senft
Administrator, Programmierer, Ansprechpartner bei Problemen mit dem Board

JoH
Beiträge: 66
Registriert: 29.09.2003 21:58:20
Wohnort: Nähe HMDF an der KBS 123.1

#68 Beitrag von JoH »

Alles klar, in der Tat hatte ich die vorherige Version nicht - dann kann auch nichts in der Registry gewesen sein. :O Wie gesagt, Tool funktioniert bestens und ist sehr hilfreich!

Gruß
Jo

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Andreas Damm »

Hallo Max,

noch ein Vorschlag:
Wie wärs, das .ico mit transparentem statt grauem Hintergrund einzubinden? Sieht recht doof aus, wenn man im Windows die Systray nicht genau in diesem Grauton hat.

Danke!

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

#70 Beitrag von Max Senft »

Hoi,

so, unter http://desktops.eisenbahn-seiten.de/max ... 040326.zip gibts die "neue" Version mit transparentem .ico und Infofenster (mit "Danksagung" an unseren Andreas Damm für die "Originalidee").

Bye
Max Senft
Administrator, Programmierer, Ansprechpartner bei Problemen mit dem Board

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#71 Beitrag von Andreas Damm »

Das ist ja fair Bild

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Andreas Damm »

Max, das Tool ist klasse. Und auch wunderbar ausserhalb von Zusi zu verwenden. Die Screens für das Benutzerhandbuch meiner Diplomarbeit z.B. habe ich damit gemacht. Durchklicken und nicht ums Speichern kümmern. Wunderbar.

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#73 Beitrag von Peter Zimmermann »

Wenn ich den ZusiScreener (Symbol in der Taskleiste) aufgerufen habe und Word oder Excel 2003 starte, dann ertönt die click.wav ?( Es kam auch schon folgende Fehlermeldung: Bitmap ist ungültig.

Bild

Ich habe da auch einen Verdacht: das Add-In pdfmaker (Adobe Acrobat) spielt mir hier wohl einen Streich. Wenn die Symbolleiste für pdfmaker nicht aktiviert ist, dann passiert nichts (keine wav, keine Fehlermeldung).

Kann das jemand bestätigen, der den Adobe Acrobat Standard 6.0.2 sein Eigen nennt?
Zuletzt geändert von Peter Zimmermann am 23.11.2004 23:07:04, insgesamt 1-mal geändert.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

#74 Beitrag von Max Senft »

Uhhh, äähhh, öhhhm. Also so direkt weiß ich nich woran es liegen könnte. Ich hab auch kein Office 2003 hier, deswegen kann ichs nich ausprobieren. Hoffentlich meldet sich jemand anderes!?

Wieso allerdings beim Aufrufen eines Programms der Auslöser gedrückt wird, äöhm, gute Frage. *g*

Bye
Max Senft
Administrator, Programmierer, Ansprechpartner bei Problemen mit dem Board

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#75 Beitrag von Peter Zimmermann »

Beim Start von sämtlichen Microsoft-Programmen wird der Auslöser gedrückt; gerade bei Start von Outlook 2003 das Gleiche. Bei Outlook Express 6 hingegen nicht.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Christoph Blümer
Beiträge: 1441
Registriert: 18.02.2003 19:47:39
Wohnort: Waiblingen (b. Stuttgart)

#76 Beitrag von Christoph Blümer »

Peter Zimmermann hat geschrieben:Beim Start von sämtlichen Microsoft-Programmen wird der Auslöser gedrückt; gerade bei Start von Outlook 2003 das Gleiche. Bei Outlook Express 6 hingegen nicht.
Office 2003 benimmt sich sowieso etwas eigenartig. Erst kürzlich habe ich feststellen müssen, dass Outlook 2003 inkompatibel mit Norton Antivirus 2005 ist. NAV2005 funktioniert allein einwandfrei mit *allen* sonstigen Programmen, nur wenn Outlook gestartet wird, kommt der Windows-Installer, der in eine sinnlose, weil zu nichts führende Schleife mündet, die zwar irgendwann beendet ist, aber beim nächsten Start wiederkommt.

Habe so das Gefühl, Office 2003 ist mal wieder sowas, was die Welt nicht braucht (wie damals Office 97). :(

Christoph

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von Max Senft »

Hi!

@Christoph: Liegt wahrscheinlich an den ungeraden Zahlen? *g*
@Peter: Wird denn auch eine Datei erstellt? Auch wenn diese evtl. 0Byte groß ist?

Bye
Max Senft
Administrator, Programmierer, Ansprechpartner bei Problemen mit dem Board

Benutzeravatar
Christoph Blümer
Beiträge: 1441
Registriert: 18.02.2003 19:47:39
Wohnort: Waiblingen (b. Stuttgart)

#78 Beitrag von Christoph Blümer »

Max Senft aka Löwensenft hat geschrieben:@Christoph: Liegt wahrscheinlich an den ungeraden Zahlen? *g*
Nee, Office 95 war ja annehmbar...danach war erst Office 2000 wieder brauchbar, das aber sehr gut, da erstaunlich sparsam mit Ressourcen (lief auf langsamen Kisten, die mit Office97 Probleme hatten...). Aber ansosnten... "XP" ist Office 2002...naja, definieren wir Office 95 als Ausnahme, dann passt Deine These... :D

Christoph

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#79 Beitrag von Peter Zimmermann »

Max Senft aka Löwensenft hat geschrieben: @Peter: Wird denn auch eine Datei erstellt? Auch wenn diese evtl. 0Byte groß ist?
Bei Start von Word 2003 (und auch Excel) wird folgendes Bild erstellt:

Bild

Sieht leider etwas verschwommen aus, aber es handelt sich hierbei um das Icon der Symbolleiste PDFMaker 6.0 mit der Aktion "In Adobe PDF konventieren und zur Überprüfung senden".

Bei Start von Outlook 2003 wird dieses Bild erstellt:

Bild

Hierbei handelt es sich um das Icon der Symbolleiste Norton AntiSpam Outlook-Plugin mit der Aktion "Spam-Ordner leeren".
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Daniel Rüscher aka Merlin
Beiträge: 2294
Registriert: 23.01.2003 02:25:50
Aktuelle Projekte: Aktuell keine
Wohnort: Traunreut
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von Daniel Rüscher aka Merlin »

Hmm... schaut mir so aus als würden die Icons irgendwie sehr unkonventionell eingebunden... Da kann waarscheinlich MS garnix dafür und der Schuldige ist bei Norton respektive PDFMaker zu sucehen.
How to waste bits in a My SQL Database?

Like this.....

Antworten