ETCS und Dampflok? Geht :-)

Fragen der echten Bahntechnik, Lokbedienung, PZB usw.
Antworten
Nachricht
Autor
F(R)S-Bauer
Beiträge: 6398
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

ETCS und Dampflok? Geht :-)

#1 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Gerade gefunden:

https://www.reddit.com/r/bahn/comments/ ... 3%BCstung/

Also dann, die Wasserkocher bekommen wir auch in den Griff, wenn wir wollen...

Grüße

Ralf

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3385
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#2 Beitrag von Thomas U. »

Ach, in Deutschland wird man sicher irgendwelche Gründe finden, warum es hier eben nicht geht. Wo kämen wir denn hin, wenn wir alles, was in anderen Ländern tadellos funktioniert, einfach so übernehmen würden :rolleyes:

Benutzeravatar
Christian Gründler
Beiträge: 2282
Registriert: 04.10.2003 13:27:48
Wohnort: Brühl (Baden)

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#3 Beitrag von Christian Gründler »

Im Pfalzbahnmuseum der DGEG steht eine Bayerische S 3/6, die mit Indusi ausgerüstet ist. Ich weiß nicht, was im "Ernstfall" auf dieser Lok passiert ist, aber zumindest Zwangsbremsung müsste das wohl gewesen sein, denn Regler und Steuerung lassen sich wohl kaum von der Indusi aus ansprechen. Ähnlich könnte das bei dieser englischen Lok sein.

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 791
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#4 Beitrag von KlausMueller »

Christian Gründler hat geschrieben: 23.11.2024 18:50:53 Im Pfalzbahnmuseum der DGEG steht eine Bayerische S 3/6, die mit Indusi ausgerüstet ist. Ich weiß nicht, was im "Ernstfall" auf dieser Lok passiert ist, aber zumindest Zwangsbremsung müsste das wohl gewesen sein, denn Regler und Steuerung lassen sich wohl kaum von der Indusi aus ansprechen. Ähnlich könnte das bei dieser englischen Lok sein.
Zumindest der Regler sollte sich zum Schließen ansteuern lassen. Wendezugdampfloks hatten eine Reglerschließeinichtung, die - meiner Erinnerung nach über einen Druckluftzylinder - auf Anforderung vom Steuerwagen her den Regler zuschob. Das sollte auch von der Indusi her zur Unterstützung der Zwangsbremsung machbar sein. Ob die 18 505 so ausgerüstet ist weiß ich nicht.

Alwin Meschede
Beiträge: 9400
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#5 Beitrag von Alwin Meschede »

Heute beim Stammtisch in Hannover haben wir nach vielleicht etwas zuviel Bier die Frage erörtert, ob das auf dem Foto bei Reddit vielleicht einfach nur Zusidisplay ist, und unter welchen Umständen man damit bei einem Abnahmeprüfer durchkommen würde 8)
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6398
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#6 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Also hat die Firma Hölscher bzw. Jens auch Hitachi als Kunden :hat2

Aber zum Reglereingriff, das muss wohl mit Bedacht erfolgen. Einige Schieber mögen das nicht. Und es kann ggf. ein Rückflamstoß aus dem Kessel auftreten, was den Heizer gefährdet.
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 24.11.2024 01:28:23, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Leif K.
Beiträge: 454
Registriert: 30.04.2023 10:33:53
Aktuelle Projekte: Fahrplaneditor lernen und verstehen
Wohnort: KKUZ (kennt das noch jemand?), am Wochenende EDG

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#7 Beitrag von Leif K. »

Na dann, viel Erfolg und Prost 8) hoffentlich reicht meine Zeit für den nächste Stammtisch ;)
„Die Neugier steht immer an erster Stelle des Problems, das gelöst werden soll.“ (Galileo Galilei). Oder schlichter gesagt: Bei ehrlicher Neugier gibt es keine dummen Fragen.

Danke & Beste Grüße, Leif

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34224
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#8 Beitrag von Carsten Hölscher »

Schon immer hatten Loks mit Indusi auch eine Reglerschließeinrichtung, so dass bei einer Zwangsbremsung auch der Antrieb abgeschaltet wird. Das ist eine Betätigungseinrichtung, die den Reglerhebel in die Endlage bringt.

Carsten

yxyx
Beiträge: 598
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#9 Beitrag von yxyx »

F(R)S-Bauer hat geschrieben: 24.11.2024 01:13:09 Aber zum Reglereingriff, das muss wohl mit Bedacht erfolgen. Einige Schieber mögen das nicht. Und es kann ggf. ein Rückflamstoß aus dem Kessel auftreten, was den Heizer gefährdet.
Soweit ich mich erinnere, hatte Jörg Haase in seinen Youtube-Videos zur Wendezugsteuerung der Dampfloks auch gesagt, dass genau aus diesem Grund der Regler nicht ganz geschlossen wird.

Liebe Grüße
yxyx

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6398
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#10 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Jetzt, wo du es schreibst ...

jonathanp
Beiträge: 334
Registriert: 01.06.2015 14:11:25
Wohnort: BW Schöneweide

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#11 Beitrag von jonathanp »

Thomas U. hat geschrieben: 23.11.2024 17:49:49 Ach, in Deutschland wird man sicher irgendwelche Gründe finden, warum es hier eben nicht geht. Wo kämen wir denn hin, wenn wir alles, was in anderen Ländern tadellos funktioniert, einfach so übernehmen würden :rolleyes:
Der Verein, dem die Lokomotive gehört(A1 Steam Locomotive Trust), erhält diese ETCS-Installation kostenlos. Deshalbt geht es.

Das Prinzip ist, dass wenn ein Infrastrukturbetreiber etwas macht, die eine Anpassung der Fahrzeuge erfordert, so muss die Entwicklungskosten von der EIU bezahlt werden.

So werden mehrere Dampflokomotiven auf Kosten von Network Rail/Britishsche Steuerzahler mit ETCS ausgerüstet, um eine Basis zu schaffen, die dann für andere verwendet werden kann.

Lenking (Nils)
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.2018 21:02:16

ETCS auf Dampfloks

#12 Beitrag von Lenking (Nils) »

Moin zusammen,

unter folgendem Link ein paar Hintergründe und Aussagen zur ETCS-Level2 Ausrüstung auf einer Dampflok in Wales:

https://www.lok-report.de/news/europa/i ... logie.html

Bin ja mal gespannt ob, wie und wann es hier in Deutschland das erste Mal versucht wird, oder sind da jemanden schon erste Projekte bekannt?

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7683
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: ETCS auf Dampfloks

#13 Beitrag von F. Schn. »

Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Andreas Hänsch
Beiträge: 465
Registriert: 07.06.2004 12:47:26
Wohnort: Thüringen, bei Sonneberg

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#14 Beitrag von Andreas Hänsch »

Vor Jahren sah ich die 213 der Rennsteigbahn am Überholbahnhof Theuern der SFS. Die ICE rasten einfach dran vorbei. Da fragte ich mich auch wie die Lok mit ihren Zug dort hin kam.

Und nochwas zum Wasserkocher. Eine Reglerschlißeinrichtung gab es schon früher. Besonders im Westen angewendet. Ein einfachwirkender Zylinder hing mit am Regler. der hing parallel zum Bremszylinder. Wurde die Bremse angesteuert schloss der Regler. Bei Schnell und Zwangsbremsungen natürlich sofort. Steuerung ist unwichtig.

ChrSchultz
Beiträge: 171
Registriert: 27.05.2022 13:01:02

Re: ETCS und Dampflok? Geht :-)

#15 Beitrag von ChrSchultz »

von Autonomfahrenden Dampflock hat man schon früher geträumt... -> Lok 14 14 auf Urlaub...

Antworten