Seite 1 von 2

Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 25.05.2015 21:57:56
von Maik Feller
Hallo

1. Frage zu Stellwerksabkürzungen,

am Bahnhof Weiden (Oberpfalz) NWDO habe ich folgende Abkürzungen
kann mir jemand sagen was die heißen / Bedeutung.

- Wf (Stellwerk)

- Wr (Ablaufberg)

- Wb I / Wb II / Wb III / Wb IV / Wb V / Wb-Bw

- Wst I / Wst II

2. Frage zu Brückenlänge

Wenn z.B. eine Brückenlänge von 72m angegeben ist,
von wo nach wo an der Brücke wird das gemessen.
Bild
KBS 855 Strecke 5050 km 9,03

Gruß
Maik

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 25.05.2015 22:28:12
von Achim Adams
Bei den Stellwerken gibt es keine wirklich durchgehende einheitliche Regelung, aber eine grobe Faustformel die dem ersten Ansatz genüge tut:

Der erste Buchstabe (Groß) ist meistens der Anfangsbuchstabe des Bahnhofs/Ortes. Hier:"W" für "Weiden".
Die folgenden Buchstaben (meistens Klein) deuten die Funktion an. Hier: "f" für "Fahrdienstleiter"
Andere Buchstaben stehen manchmal mit "r" für "Rangierstellwerk", manchmal auch "m" für "Mitte" oder "o" für Ost. Manchmal (wie hier) werden mehrere Stellwerke durchnumeriert. Welcher Buchstabe nun was bedeutet kann man oft erraten, manchmal ist das völlig rätselhaft.

Das dient dazu, um ein Stellwerk identifizierbar zu machen und eindeutig ansprechen bzw. benennen zu können.

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 01:30:00
von Daniel Rüscher aka Merlin
Ich versuche mal zu Raten. Ich gehe von mechanischen Stellwerken aus:

Wf - Weiden Fahrdienstleiter
Wr - Rangierstellwerk
Wb - Weiden Befehlsstellwerk 1-5 und Stellwerk BW
Wst- weiß ich nicht. Vielleicht Weiden Strecke

Brücken werden soweit ich weiß von Wiederlager zu Wiederlager gemessen. Also quasi alles was nicht den Boden berührt. In dem Bild oben wäre das die Stahlkonstruktion.

Wegen dem Wst wäre ein Gleisplan recht nützlich. Vielleicht verrät die Position ja was über die Funktion.

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 12:05:02
von Alwin Meschede
...st steht für Stellturm. ...sb wäre eine Stellbude.

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 12:29:20
von Carsten Hölscher
Wb - Weiden Befehlsstellwerk 1-5 und Stellwerk BW
Befehlsstellwerk wär ja ein Fdl. Das wär dann eine seltsame Anhäufung von Fdl-Stw.

Carsten

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 12:36:38
von Achim Adams
Andernorts steht "b" für "Bereich", was dann auch mit Nummern ergänzt ist.

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 14:12:10
von Miri
Die Stellwerke existierten aber nicht parallel, oder? Wf und Wr sind typisch DRG/Bundesbahn, Wb und Wst typisch K.Bay.Sts.B.. Würde denn auch passen: Weiden hat seit den 60ern (?) ein SpDrS60 (Wf), früher noch ein Ablaufstellwerk (Wr). In der Zeit davor gab's die unter ihrer Majestät dem Herrn Prinzregenten (*staub**hust*) erbauten mechanischen Weichenstellbuden (aka Wärterstellwerke) Wb I - V + Bw und die Stelltürme (aka Fdl- Stellwerke) Wst I + II.

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 16:51:40
von Maik Feller
Hab noch mal die Gleispläne durchgeschaut.

Es gibt noch ein Wst III
das Wst I - III wurde irgendwann nach 1978 in Wsb I - III umbenannt

Wb I - V + Bw sind alles Handweichen und Mehrfachschlüsselsperren
Wsb I - III sind alles Weichen mit Elektroantrieb
und so schauen die Wb und Wsb aus.

Wsb I
Bild

Die weichen von Wr und Wsb I - III können auch von Stellwerk Wf gestellt werden.

Wr (Ablaufberg)
Bild

Inbetriebnahme der Stellwerke:
Wf am 11.07.1967
Wr am 05.03.1969


Danke und Gruß
Maik

Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 17:30:40
von Daniel Rüscher aka Merlin
Ah jetzt: Wf und Wr sind normale SpDrX Stellwerke Wsb sind dann wohl Nahstellbereiche die entweder von Wf oder von vor Ort bedient werden.

Wie gesagt, n Gleisplan wäre praktisch

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 18:38:08
von Miri
Aha! Wsb sind Weichenstellbuden. In einem von den Kästen ist eine Reihe von Knöpfen und Lampen drin, ggf. auch als vereinfachtes Gleisbild angeordnet. Vom Zentralstellwerk (Wf) aus können die Wsb wie ein Nahstellbereich freigegeben werden, dann kann dort frei rangiert und die Weichen von der Wsb aus gestellt werden. Je nach Örtlichkeit gehen die Ls im Wsb- Bereich dann auf Kennlicht bzw. deckende Signale werden in Halt verschlossen. So eine Art 'Rangierstellwerk light', die Wsb haben nämlich keinen eigenen Anschaltbereich, sondern hängen mit am Zentralstellwerk. Wird im Zentralstellwerk eine Taste bedient, lässt sich in der Wsb keine Taste bedienen und umgekehrt.
Wb sind dann Handweichenbereiche. Im Kasten ist eine elektrische Schlüsselsperre und ggf. auch ein Schlüsselwerk, wenn mehrere Weichen freigegeben werden. Im Zentralstellwerk stellt sich das wie eine normale Schlüsselweiche dar und wird auch so bedient.
Allerdings reichlich Wsb und Wb, wie ich finde. Wollte man vielleicht den Stelltisch in Wf klein halten und/oder dort Personal (Fdl- Helfer) einsparen? Was bedienen denn die Wsb? Posthof, Laderampe und grössere Anschlüsse?

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 19:43:55
von Maik Feller
Hier mahl der gleisplan

WsbIII ist weiche 104-107 (in der mitte)

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 20:07:54
von Miri
Okay, das sind natürlich ganz besondere örtliche Verhältnisse. An dem Bahnhof haben die Leute von Siemens wohl zeigen wollen: das alles kann unser neues Stellwerk! 8o
Jede Menge Privatanschlüsse mit Schlüsselweichen, der separate Bw- Bereich und der Nahstellbereich mit Wsb I+II (ich nehme an, das sind die Ortsgüteranlagen, oder?). Knuffig auch die BliLo im Bw- Bereich -führt da eine öffentliche Strasse rüber? Sonst sind solche internen Bü nicht so aufwendig gesichert, wenn nur Rangierfahrten darüber verkehren. Interessant auch die Sache mit dem Schlüsselwerk im Bw- Bereich, man wollte wohl das Umfahrgleis auch bei nicht besetzter Wb Bw von Wf aus per Rangierstrasse nutzen können.

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 20:26:40
von Maik Feller
Das Stellwerk war damals bei der Inbetriebnahme das modernste der DB-Direktion Regensburg

Wsb I+II sind für den örtlichen Güterverkehr und die Strasse im Bw- Bereich ist keine öffentlich

Gruß
Maik

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 20:31:33
von F. Schn.
Also das Stellwerk hat wohl nur einen sagen wir mal "echten" Nahstellbereich: Den Ablaufberg. Der Rest sind wohl nur Schlüsselweichen oder ein "Nahstellbereich", wo nur zwei Weichen festgelegt und zwei Signale auf Kennlicht geschalten werden. Diese sind wohl nicht allzu teuer. Warscheinlich ist da noch eine Anforderungs- und eine Fertigtaste drinnen. Aber mehr als ein oder zwei richtige "Nahstellbereiche" mit Stelltischen sind wohl eher selten.

Edit: Wobei: Moment...
Edit2: Also die Wsb-Buden scheinen auch echte Nahstellbereiche zu sein, aber ohne Rangierstraßen und mit Stelltisch der mutmaßlich nur aus Fetten Tasten besteht.

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 21:23:10
von Miri
Doch doch, Weichenstellbuden mit elektrisch ferngestellten Weichen gibt es durchaus. Sind zwar selten, aber es gibt sie. Typischer Anwendungsbereich waren Bereiche, in denen nur kurz, dafür aber viel rangiert wurde: Ortsgüteranlagen und Posthöfe sind da Paradefälle. Wird beides nur heute nicht mehr genutzt, deswegen fallen sie auf den ersten Blick nicht auf. Untrügliches Zeichen für eine Wsb ist der Tastensperrmelder zwischen den 'Aus' und 'Ein'- Meldern im Tastenfeld für den Nahstellbereich. Die WT und WÜM vom Zentralstellwerk werden bei Nahstellbereich 'Ein' auf die Wsb umgeschaltet; dadurch spart man sich nicht nur einen extra Stelltisch, sondern auch die komplette Anschalttechnik eines separaten Stellwerks. Nachteil ist nur, wie gesagt, dass eine Tastenbedienung (egal welche!) in der Wsb jede Tastenbedienung im Zentralstellwerk sperrt und umgekehrt. Deshalb haben Ablaufstw immer einen eigenen Anschaltbereich. Es wäre dumm, wenn man mitten im Ablaufbetrieb die Weichen nicht mehr umstellen kann, nur weil der Fdl im Zentralstellwerk grade eine Zugstrasse einzeln hilfsauflöst und den Finger auf der FHT hat. ;)

Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 26.05.2015 21:28:21
von Daniel Rüscher aka Merlin
Ja echte Nahstellbereiche bestehen ja oft nur aus einer Handvoll Weichen. Da scheint Siemens wirklich zeigen zu wollen was die können.

Im oberen rechten Bereich stehen sogar die Weichen die von Wb-Bw gestellt werden.

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 27.05.2015 00:39:54
von Maik Feller
Stelltisch aus den Jahr 1994
Bild

Gruß
Maik

Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 27.05.2015 09:49:05
von Daniel Rüscher aka Merlin
Ja wie erwartet: Die grünen Tischfelder sind die Nahstellbereiche. Also die Innentasten mit dem Gleisbild.

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 27.05.2015 20:20:21
von F. Schn.
Ui, das sieht aber tatsächlich ganz schön teuer umgesetzt aus...

Re: Frage zu Stellwerksabkürzungen/Brückenlänge

Verfasst: 28.05.2015 15:27:32
von Miri
Hm. Da sind ja einige interessante Sachen zu sehen. Detailaufnahmen hast du wohl nicht, oder? Wenn ich Samstag wieder im Ruhrgebiet bin schau ich mal in der Dortmunder Uni-Bib vorbei. Irgendwo gab's da doch mal einen Artikel in der ETR...